Exit Now!

20,00 €*

Lieferzeit innerhalb Deutschlands 3-5 Werktage
Produktnummer: 63419

ISBN: 978-3-649-63419-5

Großbritannien nach dem Brexit: Die 15-jährige Sam lebt in einem goldenen Käfig. Hohe Mauern schirmen sie ab vor bettelnden Familien. Panzerglas schützt sie vor Bombenanschlägen. Auf Empfängen lächelt sie zu den Reden ihres einflussreichen Vaters. Doch als Sam die zwei Jahre ältere Ava kennenlernt, erwacht sie aus ihrer Erstarrung: Wieso gibt die Regierung den Jugendlichen die Schuld am Terror im Land? Warum kontrolliert die Polizei plötzlich ihre Handys und jede ihrer Bewegungen? Wohin verschwinden so viele Mädchen aus ihrer Schule? Sam und Ava fühlen sich, als würde ihnen die Luft zum Atmen genommen und sie wollen sich wehren. Aber wie, wenn das ganze Land sich gegen sie wendet? Das Prequel zu Teri Terrys erfolgreicher „Gelöscht"-Trilogie: packend und erschreckend aktuell!
Produktinformationen

  • Altersempfehlung: ab 14 Jahren
  • Seiten: 496
  • Format: 14,2 x 21
  • Cover: Hardcover mit Schutzumschlag
  • Einband: und Spotlack
  • Ausstattung: mit Leseband

Kundenmeinungen


2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden. Ihre Bewertung darf sich ausschließlich auf Produkte aus verifizierten Käufen beziehen. Diesen Zusammenhang stellen wir sicher, indem Bewertungen nur mit einem vorhandenen Kundenkonto möglich sind.

27. Oktober 2019

Meine Meinung zum Jugendbuch:...

Meine Meinung zum Jugendbuch: Exit Now! Aufmerksamkeit: Die Gelöscht Trilogie habe ich verschlungen und war richtig begeistert, deswegen war ich auf diese Geschichte irgendwie echt gespannt, vielleicht hab ich sogar zu viel erwartet, weil ich einfach angefixt war noch von der Reihe, aber das lest ihr erst, wenn ihr weiter lest. Letztlich griff ich zu diesem Buch weil ich unbedingt erfahren wollte, wie Teri wohl die Vorgeschichte dachte und wie es dazu kam was danach folgte. Und wie mir das Buch gefallen hat, das versuche ich euch in den nächsten Zeilen näher zu bringen. Inhalt in meinen Worten: Zwei Mädchen, so unterschiedlich sie nur sein können, stoßen zusammen und etwas verbindet sie. Sie leben in einem sehr unsicheren Land. In einem Land, wo nicht ganz klar ist, wer ist gut und wer ist böse und warum gehen immer wieder Bomben hoch und es gibt Unruhen. Doch die beiden Sam und Ava treffen aufeinander, anfangs nur wegen Nachhilfe, doch letztlich wurde viel mehr daraus. Es wurde eine Freundschaft, die bis unter die Haut geht, daraus. Doch das langt manchmal im Leben nicht, und obwohl sich beide gerne mögen, müssen sie doch wie Romeo und Julia in ihren Welten getrennt bleiben. Doch wird das gut werden? Wenn die Rebellion im Herzen tobt und der Schmerz der Zeit an einem nagt? Wie ich das Gelesene empfinde: Endlich konnte mich Teri wieder richtig in ihren Bann ziehen. Die Vorgeschichte war genauso toll, wenn auch bedrückend, wie es die Gelöscht Trilogie war. Nur das ich am Ende das Gefühl hatte, das kann bitte noch nicht alles gewesen sein, da muss doch noch etwas kommen, etwas folgen. Doch ja es folgt etwas, die Welt von der Gelöscht Trilogie, doch ganz leise hoffe ich, das Teri noch eine Fortsetzung zu Ava und Sam schreiben wird. Denn sonst bleibe ich als Leserin irgendwie in der Luft hängen. Thema: London – im Hier und Jetzt und doch in der Zukunft. London macht alle Grenzen dicht, schottet sich von Europa und allen anderen Ländern ab. Kann das gut gehen? Kann das wirklich bestand haben? Was ist wenn zwei Mädchen wach werden und das Unmögliche versuchen, sich gegen alles stellen, was nur irgendwie möglich ist und am Ende vielleicht sich selbst verlieren? Diese Fragen spricht dieses Buch auf eine ganz besondere Art an. Wohin manche Entwicklungen führen können, wenn man sie nicht richtig bedenkt, merkt man ja jetzt allein schon an Großbritannien und ihrem Brexit. Es wurden Menschen nicht gefragt, die doch in der Zukunft darin leben werden, ob das für sie in Ordnung ist. Die die an der Macht sitzen entscheiden über Köpfe hinweg und genau das zeigt Teri eindringlich auf in diesem Buch. Charaktere: Ava ist ein armes Mädchen, ihr Vater ist Taxifahrer und nur durch ein Stipendium kann sie in die Schule gehen. Bis zu einem grausigen Nachmittag, als das Leben des Mädchens sich komplett auf den Kopf stellt, zum Glück hat sie in Sam eine Freundin gefunden. Der Vater von Sam ist bei der Regierung ein hohes Tier und deswegen kann Sam auch mehr für Ava tun. Doch der Vater merkt was passiert und möchte Ava so schnell wie möglich aus dem Hause schaffen und schenkt ihr ein Internatsleben wo sie weiterhin die Schule besuchen darf. Währenddessen geht Sam einen ganz anderen Weg, sie rebelliert gegen ihren eigenen Vater und merkt, das sie das was kommen mag nicht einfach so hinnehmen möchte, sondern stellt sich der Verantwortung, selbst wenn das ihr Leben kosten sollte. Somit reifen beide Mädchen zu besonderen Figuren in dieser Geschichte, die bewegend und dringlich ist. Spannung: Die Autorin weiß wie sie mich catchen kann, und so auch in diesem Buch. Dank der wechselnden Perspektive wird es noch spannender. Denn einmal lese ich aus der Sicht von Ava und dann von Sam. So lerne ich auch beide Mädchen intensiver kennen, mit ihren Wünschen und ihren Hoffnungen. Die Spannung wird immer wieder durch Ereignisse die erschütternd sind angefacht und die Stärke in der Spannung liegt dieses mal für mich darin, das ich mich ziemlich eins mit den Mädchen machen konnte, und deswegen auch etwas mehr mitlitt. Genial und Hart. Empfehlung: Wer die Gelöscht Reihe geliebt hat, sollte unbedingt diese Vorgeschichte lesen. Denn sie zeigt auf, wie ein Ereignis aus der Vergangenheit soweit greifen kann, das die Zukunft davon gesplittert ist. Zugleich zeigt die Geschichte eine Freundschaftsgeschichte die selbst über Mauern und Grenzen hinweg bestand haben und halten kann, selbst wenn man wie Ava nicht das Wissen hat, das Sam zu diesem Zeitpunkt hat. Es ist eine spannende, intensive und starke Zeit die ich mit diesem Buch verbringen durfte, weswegen ich auch klar sagen muss, bitte zögert nicht länger und bewegt euch in das Großbritannien wo Ava und Sam groß werden dürfen. Bewertung: Top Spannung, intensive Geschichte, die mich am Ende etwas hängen lässt und ich hoffe ziemlich das die Autorin hier noch eine zweite Geschichte zu Ava und Sam schreiben wird. Ich gebe der Geschichte fünf Sterne und ich glaube, dieses Buch ist eines meiner Monatshiglights aus dem Oktober 19.

2. August 2019

Wenn dies dein erstes...

Wenn dies dein erstes oder gar dein letztes Buch ist, lies es!! Seit 0ktober 1989 schreibe ich vielbeachtete Rezensionen, meist, aber nicht nur, im Kinder–und Jugendbuchbereich, da ich sowohl pädagogisch als auch literarisch in diesem Bereich über Christine Nöstlinger promoviert habe. Sie haben immer ein festes Erscheinungsbild, sind so leicht in der Fülle der Besprechungen identifizierbar. Diese Besprechung nun ist erstmals ganz anders, pointierter und hat das Prequel „Exit Now!“, zu Teri Terrys „Gelöscht“-Trilogie, die ich, als bewusste Entscheidung, nicht gelesen habe und die ich nun vielleicht lesen MUSS, zum Inhalt; und ist dabei leider erschreckend aktuell: „Die Demo für Kenzi war toll, wie sich alle an der Hand gehalten haben. Bloß eine einfache Menschenkette lässt zu sich leicht auseinanderreißen, von der Bereitschaftspolizei oder sonst wem. Wir brauchen was, das sich länger durchhalten lässt und möglichst viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Wie wäre es mit Sit-ins auf Regierungsgelände, und zwar überall im Land gleichzeitig?“, heißt es auf Seite 391. Es geht also zum einen um jugendlichen Widerstand gegen politisch-gesellschaftliche Willkür, und zum anderen werden Wege der eigenen Positionsfindung gezeigt. Exit Now!“, Teri Terry, Coppenrath Verlag 2019, leistet also, worüber alle reden, und hilft so zum Beispiel der Fridays for Future Bewegung klar zu machen: - Junge Menschen haben eine politisch-gesellschaftliche Position. - Sie übernehmen damit eine wichtige politische Aufgabe, welche die Generation 40 versäumt hat und die z.B. vom US-Präsidenten - Clown immer noch geleugnet wird; somit ist es also auch ein mutiges Buch, mit momentanem Alleinstellungsmerkmal in der deutschsprachigen Literatur in der Übersetzung von Petra Knese. - Junge Menschen, Lehrer Eltern und viele mehr streiken also nicht jeden Freitag und in den Ferien, damit kein Unterricht ist, sondern für den Erhalt und die Stärkung unserer Umwelt; damit Bildung für alle noch einen Sinn hat. - Dieser Roman zeigt eindrücklich, die Null-Bock-Generation war gestern, aber es reicht nicht aus, einfach nur Grün zu wählen. - Es wird deutlich wie positiv wie negativ und schleichend politische Willensbildung, aber auch notwendiger Widerstand, durch das eigene, tägliche Handeln funktionieren können. Dr. Dilewsky