- Neu
- Babys & Kleinkinder
- Kinder
- Erwachsene
- Spielzeug
-
Bücher
- Alle Artikel
- Ausgewählte Themen & Buchreihen
- Bücher für Babys & Kleinkinder
- Soundbücher
- Bilder- & Vorlesebücher
- Bohem Bilderbücher
- Kinderbücher
- Leseanfänger
- Jugendbücher
- Lieder-CD & Hörbücher
- Rätsel & Witze
- Kreativbücher & -Sets
- Sachbücher
- Geschenkbücher
- Schmuckausgaben
- Christliche Bücher & Geschenke
- Koch- & Backbücher
- Zum E-Book-Shop
- Furzipups
- Prinzessin Lillifee
- Felix der Hase
- Der Grolltroll
- Capt'n Sharky
- Marjolein Bastin
- Der kleine Himmelsbote
- Das kleine Glück
- Schreibwaren
- Taschen, Reise & Co
- Deko & Wohnen
- Kleidung & Accessoires
- Schulstart
- Wasser- & Strandspielzeug
- Geschenkanlässe
- % Sale

Jane Austen (*16. Dezember 1775 in Steventon, Hampshire; †18. Juli 1817 in Winchester) war eine englische Schriftstellerin, die für ihre scharfsinnigen Gesellschaftsromane bekannt ist. Sie wuchs in einer gebildeten Familie auf und begann früh mit dem Schreiben. Ihre bekanntesten Werke – Stolz und Vorurteil (1813), Emma (1815) und Sinn und Sinnlichkeit (1811) – zeichnen sich durch ihren feinen H...
Chawton Cottage und Jane Austens Romane
Im idyllischen Dorf Chawton in Hampshire steht das ehemalige Zuhause von Jane Austen. Hier verbrachte sie die letzten acht Jahre ihres Lebens. Nach unruhigen Zeiten mit vielen Umzügen war es für Jane Austen ein Ort der Ruhe, Stabilität und Kreativität. Hier schrieb sie bedeutende Werke wie "Emma" und "Überredung" oder überarbeitete frühere Manusripte wie z.B. von "Stolz und Vorurteil" oder "Sinn und Sinnlichkeit".
Heute ist das Jane Austen’s House Museum ein Pilgerort für Literaturfans aus aller Welt.
Zitate aus den Romanen von Jane Austen
"Wir alle Tragen einen besseren Ratgeber in uns selbst, wenn wir ihm Beachtung schenken, als es irgendein anderer Mensch je sein könnte." Fanny Price über die Kraft der inneren Stimme in "Mansfield Park".
"Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein alleinstehender Mann mit gutem Vermögen unbedingt eine Frau braucht." Eröffnungssatz des Romans "Stolz und Vorurteil".
"Wenn ich Sie weniger lieben würde, könnte ich vielleicht mehr darüber sprechen." Mr. Knightleys Liebeserklärung an Emma Woodhouse in "Emma".
Kulinarisches aus Jane Austens Zeit: Die weiße Suppe
Die weiße Suppe war zur Zeit Jane Austens eine beliebte Vorspeise bei festlichen Anlässen und Bällen der englischen Oberschicht. Sie galt als edle Speise, die sowohl sättigend als auch raffiniert war und den gesellschaftlichen Status der Gastgeber betonte.
In Jane Austens Roman "Stolz und Vorurteil" wird sie im Zusammenhang mit dem Ball auf Netherfield erwähnt, der von Mr. Bingley veranstaltet wird. Der Ball soll stattfinden, sobald die Haushälterin genügend weiße Suppe vorbereitet hat.
Romane von Jane Austen

Englische Klassiker als Schmuckausgabe
Vor 250 wurde die englische Schriftstellerin Jane Austen geboren. Im Zentrum Ihrer Texte steht die Liebe. Romane wie "Sinn und Sinnlichkeit", "Emma" oder "Überredung" geben zudem faszinierende Einblicke in die Gesellschaft des beginnenden 19. Jahrhunderts, in der Status und Disziplin wichtiger waren als das persönliche Glück.
Bei uns finden Sie die Romane von Jane Austen als kunstvoll gestaltete Schmuckausgaben mit außergewöhnlicher Einbandgestaltung. Zahlreiche Extras wie Briefe oder alte Stadtpläne schenken Ihnen ein ganz besonderes Lesevergnügen!
Die wichtigsten Romane von Jane Austen
Ihre Gabe, gesellschaftliche Normen und Zwänge mit feinem Humor und guter Beobachtungsgabe zu verarbeiten, sichern Jane Austen und ihren Romanen eine besondere Stellung in der englischen Literaturlandschaft.
Stolz und Vorurteil (1813)
Die kluge, aber unvermögende Elisabeth Bennett und der wohlhabende Fitzwilliam Darcy sind einander zugetan, doch stehen einer Beziehung zunächst Vorurteile, Stolz, Missverständnisse und gesellschaftliche Schranken im Weg. Durch Selbstreflexion und die Überwindung ihrer Vorurteile nähern sich die beiden Protagonisten im Laufe des Romans einander an.
Stolz und Vorurteil ist Janes Austens bekanntester und meistgelesener Roman.
"Stolz und Vorurteil" bestellen
Ab September 2025 erhalten Sie den Roman "Stolz und Vorurteil" in einer limitierten Jubiläumsauflage mit gestaltetem Farbschnitt und neuem Cover.
Emma (1815)
Emma Woodhouse ist eine wohlhabende und einflussreiche Frau, die durch zahlreiche Verkupplungsversuche im Freundes- und Bekanntenkreis für Missverständnisse und Peinlichkeiten sorgt. Nachdem sie dafür scharf kritisiert wird, bemüht sie sich um Schadensbegrenzung und verliebt sich selber.
Überredung (1817)
Aus Pflichtgefühl lehnt die junge Anne Elliot den Heiratsantrag des Seemanns Frederick Wentworth ab. Acht Jahre später begegnen sie sich wieder. Wentworth ist inzwischen Marineoffizier. Nach einigen Missverständnissen gibt es für die Liebe zwischen Anne und Frederick eine zweite Chance.
Alle Romane & Geschenkideen von Jane Austen bei Coppenrath
Die Heldinnen in Jane Austens Romanen
Ende des 18. Jahrhunderts und zu Beginn des 19. Jahrhunderts sind Frauen rechtlich und wirtschaftlich stark eingeschränkt. Sie haben keinen eigenen Besitz und sind bei Erbschaften gegenüber männlichen Nachkommen benachteiligt. Daher war die Heirat mit einem finanziell gut situierten Mann für Frauen oft lebensnotwendig.
Vor diesem Hintergrund sind die weiblichen Figuren in Jane Austens Romanen für ihre Zeit ungewöhnlich gebildet, stark und selbstbestimmt. Sie kämpfen aktiv für ihr Glück und bilden sich ihre eigene Meinung. So lehnt Elizabeth Bennet in "Stolz und Vorteil" zunächst Mr. Darcys Heiratsantrag ab, weil er sich herablassend über Elizabeths Familie und ihren sozialen Status äußert. Emma Woodhouse in "Emma" weigert sich regelrecht zu heiraten, weil sie glaubt, sich als wohlhabende Frau nicht binden zu müssen.
Literaturklassiker aus England: Jane Austens Romane als Schmuckausgabe
Jane Austens Romane gehören zu den wichtigsten Literaturklassikern Großbritanniens. Neben William Shakespeare, Charles Dickens oder Arthur Conan Doyle ist Jane Austen eine der wenigen weiblichen Vertreterinnen der englischen Literaturgeschichte. Mit unseren Schmuckausgaben werden ihre Werke aufwändig und kunstvoll in Szene gesetzt. Jeder Roman wird durch spannende Beigaben wie Gedichte, Briefe, historisierte Zeitungsartikel und Postkarten ergänzt und lässt vergangene Zeiten auf besondere Weise lebendig werden.
Bildnachweis: AmandaLewis, GeorgiosArt