Rene & Grimfuß in: Das Café am Ende des Waldes
16,00 €*
ISBN: 978-3-649-64981-6
Oger, Ekel-Snacks und ein großer Traum – ein köstliches Abenteuer!
∙
Britischer Humor vom Aardman-Designer Mikey Please
∙ Perfekt für Fans von „Wallace und Gromit" und „Shaun das Schaf"
∙ Übersetzt von Bestsellerautor Kai Lüftner
∙ Witzig gereimt für Kinder ab 4 Jahren
Das Bilderbuch-Highlight aus Großbritannien von Aardman-Designer Mikey Please (Oscar-Nominierung für den animierten Kurzfilm „Rote Robin"). Voller witziger Monster und abscheulicher Ekel-Speisen, garniert mit einer großen Portion Spaß. Rene hat einen Traum: ein gemütliches Café mit leckerem Kuchen. Doch leider fehlt dem Café am Ende des Waldes etwas Entscheidendes: die Gäste! Als ein riesiger Oger hereintrottet und nach eingelegten Fledermäusen mit Furzgeruch verlangt, ist Rene kurz davor, alles hinzuschmeißen. So etwas kann sie auf keinen Fall servieren … oder doch?
Mit seinen witzigen Reimen und Illustrationen ist dieses Kinderbuch ein großartiges Lesevergnügen nicht nur für Kinder. Auf humorvolle Art werden wichtige Themen wie Teamwork, ungewöhnliche Freundschaften und die Fähigkeit, aus dem, was man hat, das Beste zu machen behandelt. Ein tolles Buch zum Vor- und Selberlesen.
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Seiten: 48
- Format: 22 x 28
- Cover: Hardcover
- Einband: mit Spotlack
- Hersteller und verantwortliche Person:
Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG
Hafenweg 30
48155 Münster
info@coppenrath.de
Kundenmeinungen
Anmelden
1 Bewertung
10. Juni 2025 19:12
Skurriler Humor
Das Titelbild zeigt uns Rene, die in einem Topf rührt, denn Kochen ist ihre Leidenschaft. Neben ihr das grüne Wesen ist Grimfuß, der als Servicekraft in ihrem Café arbeitet. Aber wer ist der Schatten hinter den beiden? Eine Doppelseite zeigt uns sehr schön angerichtete Speisen und dann geht´s los. Rene träumt von einem eigenen Café und so baut sie am Ende des Waldes eine Hütte. Zusammen mit Grimfuß, den sie als Kellner einstellt, wartet sie darauf, dass ein Kinde kommt. Doch als dann endlich einer kommt, ist es ein riesiger, furchteinflößender Oger. Rene zeigt ihm die Speisekarte, doch „Der Oger brummte: „Nee, dass lass ich aus. Ich will eingelegte Fledermaus.“ Zusätzlich verlangt er noch Schnecken und Mäuse. Doch das ist nicht im Angebot. Doch Grimfuß rettet mit viel Fantasie die Situation. So kamen bald viele fremdartige Wesen ins Café, denn „Rene kochte wunderbar und Grimfuß´ Menü hieß sie schaudern- hurra!“ Über diesen britischer Humor, denke ich, werden sich auch deutsche Kinder amüsieren. Die Bilder sind schon sehr bizarr und der Oger erinnert entfernt an den Grüffelo, der Text ist kurz und sehr schön gereimt. Das Buch wird sicher einen Platz in den Kinderzimmerregalen finden.