Erste Briefe für Tier-Entdecker von Felix (Pappbilderbuch)
Annette Langen
Annette Langen (*1967) hatte das Glück, in einer Buchhändlerfamilie mit unzähligen Büchern groß zu werden. Schon als Kind unternahm sie viele Reisen mit ihrer Familie und hatte als Jugendliche zahlreiche Brieffreunde in aller Welt, die sie auch besuchte. So tauchen oft eigene Reiseerinnerungen in den „Felix"-Büchern wieder auf. Als Verlagslektorin gestaltete sie viele Jahre das Programm eines Kinderbuchverlages. Bereits in diesen Jahren schrieb sie, neben der Lektoratsarbeit, ihre ersten Kinderbücher. Das erste erschien 1989, inzwischen liegen über 100 Titel von Annette Langen vor. Ihre „Briefe von Felix“ wurden in 30 Sprachen übersetzt und verfilmt. Seit 2000 ist sie ausschließlich Autorin. Ehrenamtlich setzt sie sich seit 2001 aktiv für die Leseförderung und Integration von Kindern ein: erst an der Grundstraße Yorckstraße in Solingen, seit 2011 als LeseBotschafterin der Stiftung Lesen und 2012 übernahm Annette Langen die Schirmherrschaft für Mentoring Coesfeld. Seit 2014 ist sie Mitglied von Soroptimist International, der weltweit größten Service-Organisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement. Sie hat zwei Kinder und lebt im Bergischen Land. Mehr über die Autorin: www.annettelangen.de
Titel von Annette Langen
Constanza Droop
Constanza Droop, geb. 1965 in Gütersloh, wollte als Kind eigentlich wie ihr Vater Architekt werden. Nach dem Abitur entschied sie sich aber für ein Grafik-Design-Studium und besuchte die Fachhochschulen in Nürnberg und Münster. Seither ist sie freiberuflich als Illustratorin tätig, hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann in Münster.
Titel von Constanza Droop
10,00 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
ISBN: 978-3-649-64666-2
Generationen sind mit Felix aufgewachsen. Jetzt zeigt der reiselustige Kuschelhase den Kleinsten die Welt der Tiere!
Hinter großen Klappen des Pappbilderbuches verbergen sich Briefe, in denen Felix von großen und kleinen Tieren in unserer Umgebung erzählt, von denen unzählige auf den wimmeligen Bildern zu entdecken sind.
- Altersempfehlung: ab 18 Monaten
- Seiten: 12
- Format: 18 x 18
- Cover: Pappe
- Einband: mit Spotlack
- Ausstattung: mit Klappen
- Hersteller und verantwortliche Person:
Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG
Hafenweg 30
48155 Münster
info@coppenrath.de
Kundenmeinungen
1 von 1 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
Anmelden
1 Bewertung
8. Oktober 2025 07:55
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Die tierische Vielfalt der Natur mit dem Hasen Felix entdecken
Ein neues Abenteuer mit dem weltbekannten Kuschelhasen wartet auf euch. Diesmal geht es raus in die Natur. Gemeinsam mit Felix begeben wir uns auf eine Entdeckungstour und halten Ausschau, welche Tiere im Garten, am Bach, im Wald sowie auf dem Feld und auf der Wiese anzutreffen sind. Das stabile, handliche Pappbuch knüpft an der Lebenswirklichkeit von Tier-Entdeckern ab 1,5 Jahre an. Viele Kinder in dieser Altersspanne sind fasziniert von Tieren und erfreuen sich daran, wenn sie diese auch in ihrer Umgebung erblicken. Fünf Doppelseiten mit Wimmelbuch-Charakter laden Kinder ein, Ausschau nach den Tieren, die in den verschiedenen Lebensräumen angetroffen werden können, zu halten. Ältere Kinder sind herzlich eingeladen, Tiere derselben Art zu zählen. Auf diese Weise wird spielerisch der erste Grundstein für mathematische Kompetenzen gelegt. Auf jeder der Doppelseiten ist ein Pappbrief platziert. Die von Felix an die Kinder gerichteten Briefe versorgen sie mit zusätzlichen, spannenden Informationen aus der Tierwelt. Besonderen Charm versprühen die kritzlige Schrift und die skizzenhaften Illustrationen, die Felix als Absender des jeweiligen Briefes authentisch erscheinen lassen. In den Briefen richtet sich Sophies Kuschelhase direkt an die Kinder. Auf diese Weise können sie wunderbar in die Geschichte eintauchen und selbst Teil des Abenteuers sein. Wiederkehrende Fragen mit Aufforderungscharakter „Wo sind die Tiere versteckt? Na, hast du sie schon entdeckt?“ sorgen dafür, dass die kindliche Neugierde über die Seiten hinweg aufrecht erhalten bleibt. Das Buch motiviert Familien, (wieder mehr) raus in die Natur zu gehen und Ausschau zu halten, welche Faszinationen die Natur zu bieten hat. In Kitas kann das Buch im Krippenbereich wunderbar im Rahmen von Projekten zu den verschiedenen Lebensräumen von Tieren zum Einsatz kommen.