Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen

  • Reihe: Furzipups
  • Altersempfehlung: ab 3 Jahren
  • Seiten: 32
  • Format: 21 x 28
  • Cover: Hardcover
  • Einband: mit Spotlack
  • Beigaben: mit Sound-Button (herausnehmbar, im Blister)
  • Hersteller und verantwortliche Person:
    Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG
    Hafenweg 30
    48155 Münster
    info@coppenrath.de
Hinweise

Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Daher sind Sie verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zurückzugeben.

Kundenmeinungen


1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden. Ihre Bewertung darf sich ausschließlich auf Produkte aus verifizierten Käufen beziehen. Diesen Zusammenhang stellen wir sicher, indem Bewertungen nur mit einem vorhandenen Kundenkonto möglich sind.


1 Bewertung

10. Juni 2025 19:02

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Liebenswerter Nachwuchs

Wir haben ja schon so einiges mit Furzipups, dem Knatterdrachen, erlebt und so kennen wir Hicksi Huhn, Rüdiger, das Mamut und den Pinguin Pipi Popo aus dem Weihnachtsbuch. Diesmal bringen Mama und Papa Lulu Lavazunge, die kleine Schwester mit ins Drachental. So wird Furzipups zum großen Bruder und erfährt, dass die Kleine im Gegensatz zu ihm hervorragend Feuer speien kann. Leider hat sie ihr Können nicht so gut im Griff und deshalb passiert immer wieder ein Unglück. „Furzipups kann kaum noch schauen, ganz verkohlt die Augenbrauen.“ Aua, das tut weh und genau das können wir uns mit dem Button vorne im Buch anhören. Alles dreht sich um Lulu, auch wenn sie das ganze Drachental verbrennt und Furzipups wird eifersüchtig. Die Bilder sind wieder ein Feuerwerk an Farben und die großäugigen Tiere sind witzig anzuschauen. Die Situationen wiederholen sich, die verbrannten Augenbrauen und der entsprechende Text, das macht immer besonders viel Spaß. Der gereimte Text wird zum Ende etwas schwierig, weil das Reimwort auf „denn“ mal Inneren und mal Schwesterchen ist.