Kleine Schmuckausgabe: Sherlock Holmes (Bd.6) - Das Tal der Angst
24,00 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
ISBN: 978-3-649-64605-1
Autor
Arthur Conan Doyle
Arthur Conan Doyle

Titel von Arthur Conan Doyle
- Reihe: Kleine Schmuckausgabe
- Seiten: 272
- Format: 13 x 19
- Cover: Hardcover
- Einband: mit Strukturpapier, Hochprägung und Goldfolie; Titel-Etikett mit Goldfolie
- Ausstattung: mit 11 aufwendig gestalteten Extras
- Beigaben: Leseband
- Hersteller und verantwortliche Person:
Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG
Hafenweg 30
48155 Münster
info@coppenrath.de
Kundenmeinungen
2 von 2 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
Anmelden
2 Bewertungen
29. Dezember 2023 15:52
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
::;Der sechste Teil der Schmuckausgaben:::
Erneut zeigt sich, dass Verlag unübertrefflich Schmuckausgaben verlegen kann. Die sechs Bände sind ein MUSS für jeden Fan von Sir Arthur Conan Doyle.
19. September 2023 14:34
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Eine kleine Schmuckausgabe ganz groß
Die kleine Schmuckausgabe macht genauso viel her wie die große... Die 11 aufwendigen und zeitgenössischen Beilagen machen diese Buch zu etwas besonderem. Es wurde hier von Coppenrath sehr detailverliebt gearbeitet was dem Buch und der Geschichte nochmal ein ganz besonderes Feeling verleiht. Ich habe es genossen die Geschichte mit den schön gestalteten Seiten wahr zu nehmen. Der Roman gliedert sich in zwei Teile. Während in “Die Tragödie von Birlstone” Sherlock Holmes mit seinem ganzen deduktiven Können und immensen Spezialwissen glänzen kann und den Fall zu einer interessanten Lösung bringt, wendet sich “Die Scowrers” der dreizehn Jahre zurück liegenden Vergangenheit zu, deren Geschehnisse in Pennsylvania, USA, letztendlich zum Mord führten. In sehr geraffter Form wird die zeitliche Lücke zwischen beiden Teilen gefüllt, und ein Epilog führt nach England zurück und erzählt, was nach dem Mord in Birlstone Manor House geschah. Der Autor schreibt jenen Prolog im zweiten Teil, damit man die Motive des Verbrechens besser verstehen kann. Dies ist nicht nur ein einmaliger, sondern auch ein genialer Schachzug, den nicht viele Autoren beherrschen. Der rätselhafte Mord gerät dabei ins Hintertreffen. Dennoch ist dieser Roman zweifellos ein spannendes und interessantes Lese Vergnügen, das sich kein Sherlock-Holmes-Fan entgehen lassen sollte.